Der Sommer
01.06.2015 21:50 | Jahreszeiten
Der Sommer
Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit in der gemässigten und arktischen Klimazone.
Wie ihr alle bereits aus meinen anderen Jahreszeiten-Texten wisst, ist der Sommer genau zwischen dem Frühling und dem Herbst anzutreffen.
Aus Sicht der Meteorologen (Wetterfrösche) beginnt der Sommer am 1. Juni. Nun haben wir also schon zwei Gründe zum Feiern, der Sommer beginnt am Kindertag!
Aus der Sicht der Astronomen (Sternengucker) beginnt der Sommer mit der sogenannten Sommersonnenwende und dauert dann bis zur Herbsttagundnachtgleiche an.
Dann sind überall auf der ganzen Erde der Tag und auch die Nacht genau gleich lang, nämlich 12 Stunden.
Nordsommer und Südsommer
Ja genau, wir haben zwei unterschiedliche Sommer auf der Welt.
Die nördliche Halbkugel (also wir) hat vom 21/22. Juni bis 22/23. September den Sommer.
Die südliche Halbkugel hingegen hat die Sommerzeit vom 21/22. Dezember bis 20/21. Februar.
Die 3. Phasen des Sommers
1. Der Frühsommer
Der Frühsommer erfreut uns genau zwischen dem Vollfrühling und dem Hochsommer.
Im Frühsommer siehst du reich blühende, saftige Wiesen und herrlich, bunte Sommerblumen in ihrer ganzen Pracht. Auch die Bienen sausen fleissig durch die Natur, um Nektar zu sammeln und Blüten zu bestäuben. Die fleissigen Bienen schenken uns ja nicht nur ihren wertvollen Honig sondern sorgen auch für eine Vermehrung der Blumen- und Blütenpracht und leisten aktive Hilfe bei der Bestäubung.
Unsere Bauern fangen zum Ende des Frühsommers an, dass Heu zu ernten.
Es muss trocknen und wird dann in Ballen gepresst, damit die Tiere im Herbst und im Winter genügend Raufutter haben.
2. Der Hochsommer
Im Juli und August spricht man von der Zeit Hochsommer, jetzt haben wir die heisseste Jahreszeit erreicht.
Zu dieser Zeit beginnt die grosse Getreideernte auf den Feldern und wir können durch die Selbstpflückanlagen toben und die saftigen, süssen Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren und Johannisbeeren naschen.
3. Der Spätsommer
In der Zeit zwischen dem Hochsommer und dem Frühherbst begrüsst uns die 3. Phase des Sommers, der Spätsommer.
Im Spätsommer dürfen wir uns langsam auf die Obsternte von Äpfeln, Birnen und Pflaumen freuen. Auch unsere fleissigen Bauern flitzen wieder mit ihren grossen, schweren Traktoren über die Felder und widmen sich der zweiten Heuernte. Da wir alle den Sommer ganz besonders mögen, haben die Schulkinder im Sommer die grossen Sommerferien und somit zählt die Sommerzeit zur Hauptreisezeit.
Natürlich sind wir alle viel lieber und länger draussen, wenn die Tage sommerlich warm und die Nächte angenehm lau sind.
Auch die Tage, welche so herrlich lange Hell sind - erfreuen uns und wir geniessen die Freizeit im Draußen.
Im Sommer macht doch alles noch 100mal mehr Spass!